Mitmachen bei den Ideenschmieden

Ideenschmiede für die Kirche der Zukunft

Das Zusammenwachsen der vier katholischen Pfarreien zu einer Stadtkirche nimmt Fahrt auf. Nach der letzten Info-Veranstaltung im Zentrum Altenberg werden jetzt sieben Ideenschmieden ins Leben gerufen, um eine lebendige, relavante und inspirierende Kirche zu gestalten. 

Hierzu sind alle Interessierten herzlich eingeladen, sich zu beteiligen und eigene Ideen einzubringen. Die Auftaktveranstaltung findet statt am 29.01.2025, 19 Uhr, in der Mensa der Fasia Jansen Gesamtschule, Schwartzstraße 87.

Die einzelnen Themenfelder sind:

Die Ideenschmiede „Lebenswege und Lebenswenden“ begleitet Menschen an den vielfältigen Wendepunkten des Lebens – von Geburt über Partnerschaft bis zum Ruhestand, in Freude und Krisen. 

Die Ideenschmiede „Kirche und Kultur“ entwickelt kreative Wege, Kirche als inspirierenden Teil der kulturellen Vielfalt zu gestalten; als aktiver Partner im kulturellen Leben und Ort lebendiger religiöser Praxis.

Die Ideenschmiede „Glauben. Denken. Lernen“ verbindet Glaube und Bildung in einer pluralen Gesellschaft. Glauben soll im Alltag erfahrbar gemacht und kreative Zugänge entwickelt werden, die als Kraftquelle und Orientierung dienen.

Die Ideenschmiede „Gesellschaft. Werte. Leben.“ stellt sich den drängenden Fragen unserer Zeit: von Klimakrise bis sozialer Spaltung. Christ*innen suchen den Dialog und wagen Antworten – geleitet vom Evangelium und der Suche nach Gott in unserer Welt

Die Ideenschmiede „Teilhabe und Solidarität“ schafft Begegnungsräume in einer Welt voller Herausforderungen. Gesucht sind kreative Wege, als Christ*innen solidarisch zu handeln und Gott im Engagement für andere zu begegnen.

Die Ideenschmiede „Engagement und Mitbestimmung“ erforscht neue Wege für freiwilliges Engagement in der Kirche. Es sollen Räume geschaffen werden, in denen Menschen ihre Talente einbringen und Verantwortung übernehmen können – flexibel und nach ihren Vorstellungen.

Die Ideenschmiede „Kontakt.“ entwickelt innovative Wege für kirchliche Begegnungen. Durch bestehende und neue Netzwerke sollen relevante Kontaktpunkte direkt in der Lebenswelt der Menschen entstehen.

Weitere Informationen und Möglichkeiten zur Anmeldung erhalten Sie unter: www.clm-oberhausen.de

 

 

Ideenschmieden